Zu einer perfekten Brotzeit dürfen unsere leckeren Käsesorten nicht fehlen. Neben dem würzigen Bergkäse, welcher 9-10 Monate reifen durfte, bieten wir auch milderen Bergkäse und Heumilchkäse verfeinert mit duftenden Blüten oder bekömmlichen Kräutern an.
Unser Käse wird in der Sennerei Hittisau mit viel Handwerkskunst, Tradition und Liebe hergestellt. Aus erlesener Heumilch, welche zu 100% silo- und somit auch gentechnikfrei ist, wird das weiße Gold unserer Region erzeugt.
Die hohe Qualität des Bergkäses wurde schon mehrfach ausgezeichnet.
Sie tragen folgende Prädikate und Auszeichnungen:
- Heumilchprodukte
- Rohmilchprodukte
- ohne Gentechnik hergestellt
- KäseStrasse Bregenzerwald-Produkte
- AMA-Gütesiegel-Produkte
- AMA-GenussRegion-Produkte
- Ländle Qualitätsprodukte
Der Bergkäse aus dem Bregenzerwald hat eine jahrhundertelange Tradition. Das Sennen ist eine Handwerkskunst die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Auch unser Großvater Anton Lässer, ein gebürtiger Hittisauer, kam nach dem 2. Weltkrieg als Senn nach Balderschwang und so auch zum Almhof. Nach dem Umbau zu einer Pension gab Anton Lässer die Milchlandwirtschaft auf. Seit dem sind wir Genossenschaftsmitglieder der Sennerei Hittisau, wo wir unseren leckeren Bergkäse beziehen.
In den Sommermonaten fährt täglich das Milchauto der Sennerei Hittisau nach Balderschwang um die frische Heumilch von unseren Älplern zu holen. In Hittisau wird von Matthias Greber und seinem Team die hochwertige Heumilch zu dem "weißen Gold" des Bregenzerwaldes verarbeitet.
Auch nach dem Sennen, in den Monaten der Reifung, bedarf der Bergkäse viel Pflege und muss alle drei Tage gewendet, gebürstet und gesalzen werden.
Eine weitere Besonderheit des Bergkäses aus unserer Region ist, dass dieser nur aus silofreier Milch erzeugt werden darf und somit auch 100% gentechnikfrei ist.
Unser Käsesortiment: